Februar 2020
Uetikon, 18.1.20
Dear Classic Car Driver
Gerade eben habe ich von meinem Bruder einen Artikel aus der Zeitschrift moto.ch zugestellt bekommen, der über das höchst eigenartige Vorgehen der Genfer Behörden informiert:
Offensichtlich wurde dort in einer Art von Nacht- und Nebel-Aktion (und offensichtlich gegen die Bundesverfassung) eigenmächtig eine Umweltzone nach deutschem Muster geschaffen, die ab sofort alle unsere Autos in dieser Region illegal macht – offenbar wird bei Zuwiderhandlung mit exorbitanten Bussen gedroht…
Wenn solche grün-roten Staatsstreiche Schule machen sollten, dann Gnade uns Allen!
Selbstverständlich wird auch diese Suppe wohl nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wurde, es laufen auch bereits Einsprachen. Aber nachdem nun auch bereits unser Tennis-Champion von den Klima-Aktivisten angegriffen wurde, müssen wir zunehmend mit irgendwelchen Attacken auch auf unser geliebtes Hobby rechnen!
Bleiben wir wachsam!
Bevor es Ende März wieder soweit ist, kann ich endlich über den letztjährigen Anlass berichten, bei dem das Thema Elektro-Antrieb kein Thema war: Die Rede ist vom Goodwood Members’ Meeting 2019, das ich mit Patrik besucht habe.
Es waren 2 Tage Rennsport pur bei zwar frischem, jedoch durchaus freundlichem Frühlingswetter, was den Spass selbstverständlich zusätzlich erhöht hat.
Leider war der Abschluss am Sonntag Abend etwas unerfreulich: ganz am Schluss ereignete sich, wohl wegen einer Fahrfehlers, ein Zusammenstoss mit ordentlich viel Kaltverformung….
Den gelben D Type (siehe Bilderstrecke) haben wir zufällig tags darauf nochmals aus der Nähe inspizieren können – für uns ein gewaltiger Schaden, dem Spezialisten vermochte das lädierte Auto lediglich den Kommentar «We’ll fix that, no problem – I’ve seen worse….» zu entlocken.
Und, geht man davon aus, dass solche Schäden in den Fünfzigern an der Tagesordnung waren, und dass die Geschichte der Autos 1960 nicht einfach zu Ende war, dann ist es tatsächlich so: derartige Verformungen gehören zu ebendieser Geschichte….
Insgesamt waren wir jedenfalls von diesem Anlass praktisch restlos begeistert: der Schwerpunkt liegt eindeutig mehr auf dem Rennbetrieb als auf dem Volksfest, und es hat deutlich weniger Leute, was den Zugang zu der Rennstrecke, den Boxen und den Verpflegungsstellen deutlich erleichtert. Genau in unserem Sinn also…
Besonders gut haben dem Schreibenden die Rennen der 50 Mini, die anlässlich des gleichen Jahrestages auf die Piste gelassen wurden, gefallen: Action pur! Und wer da meint, dass diese Kistchen langsam wären, hat sich definitiv getäuscht….
Samstag, Trainingstag
Es war schon einiges los an diesem Trainingstag, die Piloten gaben teilweise bereits jetzt ganz ordentlich Gas!
Die Palette reichte von den Vintage Cars mit offenen Ventiltrieben und vollkommen öliger Mechanik bis zur Jahrtausendwende mit HighTech Le Mans Fahrzeugen. Verneigung vor den Porsche 917 (unter anderen war das Auto von Herbert «Stumpen»- Müller zu sehen. Trouvaillen auch auf den Besucherparkplätzen und vor den Ständen, resp. dem Auktionszelt. Reger Betrieb in den Boxengassen, wo bis in die Nacht geschraubt wurde, was das Zeug hielt…
Sonntag, Tag der Rennen
Classic Bikes in voller Schräglage und einem Sound, der Gänsehaut produzierte. The Duke of Richmond gibt sich im Lancia die Ehre. Sports Cars der Sixties. CanAm Cars – etwas vom Verrücktesten: getunter Motor, Überrollkäfig, Polyesterhaut (die wohl teilweise durch Kleber zusammengehalten wird…), fertig. Rauchende und feuerspeiende Vorkriegs-Boliden. Impressionen aus der Boxengasse. Fifties Sports Cars mit unschönem Renn-Ende….
Etwas taub und leicht benebelt von den Abgasen haben wir beschlossen, auch dieses Jahr den Anlass wieder zu besuchen. Watch this space….
Yours very sincerely
Urs